Autoren L-P
Wolf-Dieter Mechler /Gerd Weiberg (Hg.) Ansichten der Revolte Hannover 1967 – 1969
- Preis: 19,80 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Artikelnr.: 978-3-945447-18-5 Sofort lieferbar
- 
            
            Die Publikation stellt in lockerer Aufsatzform das Geschehen der Jahre 1967 bis 1969/70 in Hannover aus historischer und politischer Sicht dar, unter Einschluss der Vor- und Nachgeschichte von der ersten Großen Koalition und den Anfängen der Außerparlamentarischen Opposition (APO) 1966 bis zur Auflösung des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und der Aufsplitterung der APO in viele einander bekämpfende Gruppierungen zu Beginn der 1970er Jahre. Im Zentrum stehen die politischen Ereignisse von der Erschießung Benno Ohnesorgs über die Osterunruhen nach dem Attentat auf Rudi Dutschke bis zur Rote-Punkt-Aktion 1969. Neben dem SDS werden auch andere politische Organisationen wie SHB und SDAJ sowie die Verbindung der Studentenbewegung mit der Jungarbeiter- und Schülerbewegung in den Blick genommen. Mit Hannover verbundenen Persönlichkeiten wie Peter von Oertzen, Hans Mayer und Peter Brückner sind eigene Beiträge gewidmet. Nicht vergessen werden Entwicklungen im Bereich der bildenden Kunst und der Popmusik. Zu den 22 Autoren zählen Akteure der Zeit ebenso wie Historiker und Soziologen. Die Publikation enthält zahlreiche Bilder, darunter viele bislang unbekannte. Ausstellung und Publikation vermitteln in konzentrierter und zeitlich dichter Form einen Eindruck von der Aufbruchsstimmung Ende der 1960er Jahre. Dabei werden Fragen nach den Auswirkungen der »68er«-Ideen auf die politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Die Herausgeber (und Autoren): Gerd Weiberg, Maschinenschlosser und promovierter Soziologe. War aktiv an der hannoverschen Studentenbewegung beteiligt. Hat am Institut für Soziologie an der Universität Hannover und in der Niedersächsischen Staatskanzlei gearbeitet. Wolf-Dieter Mechler, promovierter Politologe und Historiker. Ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs und des Historischen Museums Hannover, hat zahlreiche Ausstellungen zur hannoverschen Stadtgeschichte kuratiert. Neben den beiden Herausgebern wirken als Autoren mit Bertram Börner Jan Brinkmann Walter Buschmann Detlev Claussen Willi Dzielak Klaus Gürtler Alfred Krovoza Stefan Krull Wilfried Kruse Manfred Lauermann Bernd Leineweber Thomas Leithäuser Rainer Lichte Hans Mürkens Axel R. Oestmann Peter Ohnesorg Reinhard Tegtmeier-Blanck Detlef Roßmann Beate Schmidt Uwe Soukup Hermann Treusch Michael Vester 

